Insbesondere im stationären und Onlinehandel sowie in der Reise‐, Gastronomie‐ oder Freizeitbranche werden Gutscheine als Instrumente der Kundengewinnung, Kundenbindung und Erzielung von Umsätzen genutzt. Auch die Corona‐Pandemie sorgte für einen Boom der Gutscheine, da Kunden z.B. geschlossene Cafés, Kinos oder Restaurants mit dem Kauf von Gutscheinen unterstützt bzw. Gutscheine für nicht durchführbare Leistungen akzeptiert haben (vgl. zu Corona‐Gutscheinen auch Jorczyk, SRTour 04/2020 S. 8 ff.; Münch/Bohne, SRTour 06/20 S. 4 ff.). Fast zwei Jahre nach Umsetzung der EU‐Gutschein‐Richtlinie in nationales Recht am 1.1.2019 veröffentlichte das BMF vor wenigen Monaten das Anwendungsschreiben vom 2.11.2020 zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Ein‐ und Mehrzweck‐Gutscheinen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2021.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.