Im Rahmen der luftpolizeilichen Hoheitsgewalt (§ 12 Luftsicherheitsgesetz) steht es dem Flugzeugführer frei, im Notfall störende Fluggäste (hier alkoholisierte Personen) vom Weiterflug auszuschließen. Es ist gerechtfertigt, wenn Stewardessen von alkoholisierten Fluggästen mitgeführte Whiskyflaschen herausverlangen und bei Nichtbefolgung dieser Anweisung die Flasche wegnehmen. Die Besatzung handelt rechtmäßig, wenn sie der Polizei am Ankunftsort Meldung von dem Vorfall erstattet. Wenn die Polizei in unzulässiger Weise vorgegangen sein sollte, fällt dies nach einer Entscheidung des AG Wedding (Urteil vom 12.8.2013, Az.: 18 C 181/13) nicht in den Verantwortungsbereich der Fluggesellschaft. Wie streng darf die Flugzeugbesatzung mit ihren Fluggästen umgehen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2015.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-09-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.