Die Rechtsfrage, ob der Transfer von Personen zum Abgangsort einer Schiffsreise als Nebenleistung das steuerliche Schicksal der Schiffsbeförderung teilt oder als selbständige Leistung unabhängig von der eigentlichen Beförderungsleistung einzuordnen ist, wurde vom BFH kürzlich im Sinne der Margensteuerpflicht solcher Leistungen im Gemeinschaftsgebiet entschieden. Das Aufteilungsgebot für einheitliche sonstige Leistungen i.S. von § 25 UStG hat demnach zur Folge, dass Leistungen dieser Art am Unternehmensort des anbietenden Reiseveranstalters zu versteuern sind. Obwohl das Ergebnis der Entscheidung zutreffend erscheint, offenbart die Begründung einige Unzulänglichkeiten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2012.06.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7881 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-06-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
