Der BFH hat mit Urteil vom 10.4.2014 erneut entschieden, dass nicht jeder Rabatt, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält, zu steuerpflichtigem Arbeitslohn führt. Für Touristik- Unternehmen bedeutet dies, dass Rabatte nicht mehr aufgrund der Branchenzugehörigkeit der Empfänger Arbeitslohn darstellen können. Denn wenn Rabatte sowohl Arbeitnehmern von Geschäftspartnern als auch einem weiteren Personenkreis (Angehörigen einer gesamten Branche, Arbeitnehmer weiterer Unternehmen) eingeräumt werden, liegt hierin nach Meinung des BFH kein Arbeitslohn. Zu prüfen ist, ob damit das Ende der Besteuerung von Preisnachlässen an Arbeitnehmer der Tourismuswirtschaft eingeläutet wurde.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2014.09.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-09-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.