Mitarbeiter der Tourismuswirtschaft bereisen Urlaubsdestinationen im Sinne von „Vorreisen“ oder „Zielgebietsreisen“, um neue Angebote aufzunehmen oder Vertragsverhandlungen mit Leistungsträgern vor Ort zu führen. Die Kosten solcher Organisationsreisen sind regelmäßig (mit Vorsteuerabzug) aus der Marge zu bestreiten. Reisekostenmäßig anders zu beurteilen sind Reisen der Reiseunternehmer oder ihrer Mitarbeiter in der Funktion als Reiseleiter, Animateure, Kursleiter, Dolmetscher oder Busführer. Mit diesen Aufgaben werden sie unmittelbar gegenüber den Reisenden tätig. Folglich gehen diese Leistungen mit den Kosten als Bestandteile in die Reiseleistungen ein. Entsprechend ist auch bei der Reisekostenabrechnung und bei der Umsatzbesteuerung zwischen beiden Fällen zu unterscheiden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2010.12.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-13 |
Seiten 7 - 10
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.