Der genehmigte Linienverkehr in Deutschland kennt gem. § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG neben Steuerbefreiungen und dem Nullsatz nach § 26 Abs. 3 UStG zwei Steuersätze: den Regelsteuersatz von 19% und den ermäßigten Steuersatz von 7%, der nur unter den engen Voraussetzungen des § 12 Abs. 2 UStG anwendbar ist. Für den genehmigten Linienverkehr mit Schiffen innerhalb einer Gemeinde oder bei Beförderungsstrecken von nicht mehr als 50 km kommt bekanntlich der ermäßigte Steuersatz zur Anwendung (vgl. § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG). In der Praxis stellt sich oftmals die Frage, wann Linienverkehr mit Schiffen – der Gelegenheitsverkehr ist ohnehin nicht steuerbegünstigt – „genehmigt“ ist, vor allen Dingen dann, wenn nach Landesrecht überhaupt keine besonderen Genehmigungsvoraussetzungen bestehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2019.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.