Mit der Verbreitung von sog. Social Media entwickelte sich das Berufs- und Betätigungsfeld des sog. Influencers. Auch im touristischen Bereich wird mittlerweile durch sog. Reiseblogger oder „Travel-Influencer“ an Follower zu Destinationen, Unterkünften, Events etc. berichtet. Das Niedersächsische Finanzgericht hat sich in einem kürzlich veröffentlichten Urteil der Frage des Betriebsausgabenabzugs bei diesem Personenkreis zugewendet (Urteil vom 13.11.2023, Az.: 3 K 11195/21). Es bestätigt insofern die bisherige Rechtsprechungslinie bei gemischt veranlassten Aufwendungen. Für Touristikunternehmen schafft die Entscheidung Klarheit im Umgang mit Vertragspartnern aus dem Social-Media-Bereich.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2024.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-04-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.