Wer mit einem Unternehmenssitz in Deutschland als Anbieter von Ferienhäusern, -wohnungen oder Campingplätzen auftritt, benötigt entweder einen auf die Branchenprobleme spezialisierten Steuerberater oder einen mit der Branchenpraxis nicht vertrauten Außenprüfer des Finanzamts. Die steuerliche Rechtslage im Ferienhausgeschäft ist ungeklärt. Komplexe Sachverhalte sind zu einem prägenden Gesamteindruck zu subsumieren. In der Regel weist das Ferienhausgeschäft viele unterschiedliche Merkmale auf. Als Ergebnis einer der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) entsprechenden Subsumtion können
– Vermittlungsleistungen oder
– Veranstaltungsleistungen oder
– Eigenleistungen oder
– Kommissionsleistungen vorliegen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2007.07.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7881 |
| Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-07-01 |
Seiten 5 - 6
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
