Die Älteren unserer SRTour-Leser werden sich womöglich noch an einen Aufsatz aus dem Jahr 2009 erinnern, welcher im Anschluss an einen fiskalischen Selbstversuch die Validität margen- und reiseumsatzsteuerlicher Quellen, die im kostenfrei zugänglichen Internet kursierten, thematisiert hatte. In dem Beitrag „Veranstalter- und Agenturbesteuerung – Wikipedia-Einträge bedenklich“ (SRTour 08/2009 S. 11 ff.) war das unten in Abschn. 1 wiedergegebene Fazit seinerzeit so kritisch wie ernüchternd. Neuerdings sind es Anwendungen der weiterentwickelten künstlichen Intelligenz (KI) wie z.B. ChatGPT, die die Margensteuer-Enthusiasten mit automatisiert zusammengetragenen Fachinformationen bereichern wollen und sollen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2023.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-07-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.