Mit einer Stellungnahme zur Neufassung der Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) 2005 und zum Thema der Lohnsteuerpflicht von Drittrabatten hatte der DRV dem BMF Folgendes vorgetragen:
– Der Veranlassungszusammenhang mit einem Dienstverhältnis setze die Existenz eines Agenturvertrags voraus, das heißt Leistungsbeziehungen des Arbeitgebers mit einer konkreten Zusage verbilligter Leistungen.
– Das Beispiel 2 in H 32 LStH zur Berechnung des anteiligen Rabattfreibetrags verlange eine zweistufige Prüfung: Nach der Veranlassung durch das Dienstverhältnis und nach der Mitwirkung des Arbeitgebers.
– Die in der touristischen Branche üblichen PEP-Vorteile seien regelmäßig als nicht steuerpflichtige Berufsgruppenvorteile anzusehen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2005.06.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7881 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-06-01 |
Seiten 3 - 8
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
