Ein langjährig ungeklärtes Problem der Tourismuswirtschaft könnte sich einer positiv zu beurteilenden Klärung zuneigen. Unter dem Vorzeichen dieser – höchst vorsichtigen – Bewertung soll nachfolgend der aktuelle Stand der Rechtsprechung zur Lohnbesteuerung von sog. Drittvorteilen erläutert werden. Dabei handelt es sich um geldwerte Vorteile, die Arbeitnehmern im Rahmen ihrer Tätigkeit von dritter Seite gewährt werden. Als typisches Beispiel aus der Touristik ist hierfür die Gewährung von verbilligten Reiseleistungen oder Prämien durch Leistungsträger und Reiseveranstalter an Mitarbeiter selbstständiger Reisebüros zu nennen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2011.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-15 |
Seiten 10 - 15
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.