Die Hauptreisezeit steht bevor, schon seit Wochen wird auf allen Werbekanälen für Sommer-Pauschalreisen geworben, sei es über dynamische Internetseiten, aber auch über Downloads oder über TV- und Radiowerbung. Die beworbenen Hotelanlagen glänzen dort wie neu gebaut in der Sonne, die tendenziell weiten Sandstrände sind quasi menschenleer und wenn doch, liegen braungebrannte Jugendliche in der Sonne. Dabei geben die in den Reiseprospekten farbenfroh untermalten Merkmale wie Preis, Leistung, Angebotsvielfalt, Angebotskategorie die wichtigsten Vergleichskriterien für einen Reiseinteressenten zu seiner Entscheidung, bei einem bestimmten Reiseveranstalter seine Urlaubsreise zu buchen – deshalb auch die oft auf-reißerisch gestalteten Angebotsseiten. Jedoch muss sich der Reiseveranstalter an derartige, möglicherweise etwas vollmundige Werbe- und Katalogzusagen im Ergebnis festhalten lassen, falls die Realität von dem erweckten Schein negativ abweichen sollte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2025.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.