Reisevermittlungs-Portale erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Opodo, TravelScout24, Expedia, Lastminute.de, Weg.de, Sonnenklar.TV sowie Abin-den-Urlaub.de und viele mehr nehmen für sich in Anspruch, als Internet- Reisebüro eine günstige Alternative zum klassischen stationären Reisebüro zu sein. Das Online-Reisevermittlungs-Portal hat rund um die Uhr, 24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche von Montag bis Sonntag durchgehend geöffnet, der Verbraucher ist nicht an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden. Über die Webseiten der Online-Vermittler kann der Verbraucher per Link über PC, Notebook, Tablet oder auch über Smartphone aus einer großen Auswahl zu vermittelnder touristischer Leistungen auswählen, um sich diese dann ggf. vermitteln zu lassen und um zu buchen. Es lässt sich letzten Endes alles über die Online-Vermittlungsportale buchen: Flüge, Pauschalreisen, Mietwagen, Reiseversicherungen und andere (auch) touristische Leistungen. Aber wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen solcher Vermittlungsvorgänge?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2022.12.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-12-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.