Wir sind eine in der Schweiz ansässige River Cruise Company, bedienen u.a. das Fahrgebiet Rhein und mussten unlängst eines unserer Schiffe kurzfristig wegen einer Kesselstörung im Hafen von Mannheim reparieren lassen. Für die Überprüfung, Zerlegung und Reinigung von Brenner und Ölpumpe hat uns der in Deutschland ansässige Monteur Arbeitslohn sowie eine Fahrtkostenpauschale berechnet, insgesamt netto 600 €. Dabei enthielt seine Rechnung folgenden Hinweis: Diese Rechnung unterliegt der Regelung der Umsatzbesteuerung für Bauleistungen gem. § 13b UStG. Sie als Leistungsempfänger sind Schuldner der Umsatzsteuer mit einem Steuersatz von 19% (Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Leistungsempfänger verpflichtet ist, die sich aus dieser Rechnung ergebende Umsatzsteuer selbständig zu ermitteln, anzumelden und an das für ihn zuständige Finanzamt abzuführen. Müssen wir nun tatsächlich in Deutschland für „Bauleistungen an einem Flussschiff“ eine auf uns übergegangene deutsche Umsatzsteuer abführen?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2018.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-04-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.