Dass Stadtrundfahrten per Schiff nicht nur auf Amsterdam und Venedig beschränkt sind, wird spätestens deutlich, wenn man ein Urteil des FG Schleswig-Holstein betrachtet, wonach Stadtrundfahrten mit Schiffen nicht dem ermäßigten Umsatzsteuersatz i.S. von § 12 Abs. 2 Nr.10 UStG unterliegen sollen, wenn ein Wechsel der Fahrgäste aufgrund fehlender Zwischenhaltestellen nur an zwei Anlegern, nämlich zu Beginn und am Ende der Rundfahrt, stattfindet (Urteil vom 18.7.2017, Az.: 4 K 34/16). Der Kläger hat Revision eingelegt, die dem BFH unter dem Az.: XI R 27/17 vorliegt. Damit sind neue Erkenntnisse zur Definition und Besteuerung von Personenbeförderungsleistungen (was unterscheidet Ausflugsfahrten vom genehmigten Linienverkehr i.S. von § 42 PBefG) und in diesem Zusammenhang zur Bedeutung touristischer Elemente in Verbindung mit prägenden Beförderungsleistungen zu erwarten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2018.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-04-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.