Wenn anlässlich einer Steuerfahndungsaktion Zufallsfunde den Anlass zur Annahme von Steuerstraftaten ergeben, besteht die Gefahr, dass die rechtliche Abklärung in falsche Bahnen gerät. Gelegentlich muss sich die Steuerfahndung belehren lassen, dass zunächst Rechtsfragen zu klären sind, bevor ein Urteil über steuerstrafrechtlich relevantes Verhalten abgegeben werden kann.
In Verbindung mit Punktgutschriften und Prämien aus Hotelbindungsprogrammen und der Frage, ob und gegebenenfalls wie geldwerte Vorteile aus einer Einkunftsart entstehen können, geht es um schwierige Rechtsfragen, die von der Rechtsprechung und Steuerexperten unterschiedlich beantwortet werden. Allein aus diesem Grund sind sie für steuerstrafrechtliche Ermittlungen ungeeignet. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen der Steuerfahndung gegen Reisebüro-Inhaber und -Mitarbeiter im Raum Dortmund wegen Einkommen- und Lohnsteuer-Verkürzung fassen wir die wichtigsten Punkte stichwortartig zusammen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2006.08.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 5 - 7
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.