Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Versicherungsumsätze auch im Rahmen von einheitlichen Leistungen selbständig zu beurteilen sind, hat an Bedeutung gewonnen, seitdem der BFH den Begriff der „Nebenleistung“ im Anschluss an EuGH-Rechtsprechung (EuGH v. 25.2.1999, Az.: Rs. C-349/96, CPP; BFH v. 31.5.2001, Az.: V R 97/98, BStBl. II 2001 S. 658) neu definiert hat. Die Folge ist, dass in vielen Fällen, in denen die Verschaffung von Versicherungsschutz das Schicksal der steuerpflichtigen Hauptleistung tragen musste, nunmehr von selbständigen, unter die Befreiung des § 4 Nr. 10b UStG zu subsumierenden Hauptleistungen auszugehen ist. Nachstehend erhalten Sie einen aktuellen Überblick über Sachverhalte der täglichen Praxis.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2014.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.