Nach neuer BFH-Rechtsprechung können Unternehmen auf Eingangsleistungen, die sie mit negativer Verwendungsabsicht beziehen, keinen Vorsteuerabzug mehr beanspruchen. Die Finanzverwaltung hat diese neue Rechtsprechung in einem umfangreichen BMF-Schreiben vom 2.1.2012 mit Wirkung ab 31.3.2012 umgesetzt und zwischenzeitlich auch an entsprechenden Stellen in den UStAE aufgenommen. Nun ist aus der einschlägigen Fachliteratur zu entnehmen, dass sich die neue Rechtsprechung zum Leistungsbezug unentgeltlicher Wertabgaben auf die Besteuerung von Reiseleistungen auswirken werde (siehe Janzen, UR 14/2013 S. 530 f.). In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass Event-Agenturen, die Incentives oder Ausflugspakete an Unternehmen für deren Mitarbeiter veräußern, der Margenbesteuerung unterlägen – zu Recht?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2013.12.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.