Am 14.6.2024 war es so weit – das Eröffnungsspiel für die Fußball-Europameisterschaft 2024 fand in München, der Heimatstadt der steuerrechtlichen (letztinstanzlichen) Judikative, statt. Die Gelegenheit, die deutsche Nationalmannschaft im Rahmen eines UEFA-Wettbewerbs im eigenen Land spielen zu sehen, kommt so schnell nicht wieder. Aber auch ausländische Fußballfans reisten nach Deutschland, um sich das Spektakel anzusehen – vielleicht sogar aus einer VIP-Loge heraus. Ob sich das versöhnliche Motto der EM: „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ auch im deutschen Umsatzsteuerrecht wiederfindet, beleuchtet dieser Beitrag (zur einkommen- steuerlichen Behandlung der Aufwendungen für VIP-Logen s. den Beitrag in SRTour 06/2024 ab S. 14).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7881.2024.07.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7881 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.